Mit Wechseljahresbeschwerden-Klimakterisches Syndrom-oder Menopausensyndrom werden typische Beschwerdekombinationen benannt, die durch das erlöschen der Ovarialfunktion mit Hitzewallungen und Schweißausbrüchen einhergehen.
Symptome:
Beginn und Dauer der Wechseljahre, sind von Frau zu Frau unterschiedlich.
Zwischen dem 45. und 60. Lebensjahr, lässt die Ovarialfunktion nach.
Die Gestagen- und Östrogen Produktionlässt nach.
Dies führt zu einer Reihe von Symptomen
- Menstruationsstörungen
- Hitzewallungen
- Schweissausbrüche
- fleckige Hautrötungen
- Schwindel
- Herzklopfen
- Schwächegefühl
- Reizbarkeit
- Nervösität
- Depressionen
- Schlafstörungen
- trockene Schleimhäute
- Ostheoporose
Wie erlebt eine Frau die Wechseljahre?
Oft treffen die Wechseljahre mit veränderten Lebensbedingungen zusammen.
Wenn die Frau bisher Ihr Leben der Familie und Kindererziehung gewidmet hat, fällt das Klimakterium häufig mit dem Auszug des jüngsten Kindes zusammen.
Wenn die Frau bisher gar nicht oder nur teilweise berufstätig war, so möchte Sie in den Beruf zurück oder Vollzeit arbeiten.
Aber in vielen Bereichen ist diese Verwirklichung schwierig.
Mit Sicherheit spielt hier die Persönlichkeit der Frau eine Rolle, sowie
die Art, wie Sie mit körperlichen Beschwerden und veränderten Lebensbedingungen umgeht.
Die meisten Frauen haben während der Wechseljahre verschiedene Beschwerden, aber einige Frauen kommen im täglichen Leben damit zurecht, die anderen empfinden die Wechseljahre als große Belastung
und suchen Hilfe.
Mit viel Einfühlungsvermögen muss der Therapeut an die Problematik herangehen.
Herauszufinden ist, ob die Frau organische Probleme durch die Hormonumstellung hat, oder ob Sie sich in einer Lebenskrise befindet.
Je nach Problematik ist den Frauen alleine mit Medikamenten nicht gedient.
Motivierende Gespräche sollten die Frauen begleiten, diesen Lebensabschnitt auch als Chance für einen Neuanfang zu sehen.
Nach der Mehrfachbelastung mit Kindern, Haushalt und Beruf,
besteht die Möglichkeit um die Zeit der Wechseljahre herum, eigenen Wünschen nachzugehen, neue Fähigkeiten und Aspekte der Persönlickeit zu entwickeln.
Therapie in der Naturheilkunde!
Nach einer gründlichen Anamnese und Informationen über die gynäkologische Untersuchung beim Schulmediziner,
besteht die Möglichkeit verschiedener naturheilkundlichen Therapien.
Hierzu gehören:
Akupunkt-Massage-nach-Penzel
Phytotherapie
Ausleitungsverfahren
Ernährungs-und Orthomolekulare Therapie
Homöopathie
physikalische Therapien
Rufen Sie mich an und wir vereinbaren ein kostenfreies
30 minütiges Vorgespräch.
Wir erarbeiten gemeinsam ein Behandlungskonzsept.
0221-7125959
Schreiben Sie mir über mein Kontaktvormular.
Buchen Sie einen Temin OLINE!